Der Kartenvorverkauf startet Mitte April. Wir informieren Sie hier oder über unseren Newsletter rechtzeitig.

Abonnieren Sie unseren Newsletter...

und verpassen Sie keine wichtigen Infos zu unseren Theateraufführungen und Veranstaltungen

2012

Theatersaison 2012 Viel Lärm um Nichts

Claudio und Benedikt kehren von einem erfolgreichen Feldzug zurück, in dem sie mit Don Pedro gegen dessen Stiefbruder Don Juan gekämpft haben. Leonato, der Gouverneur von Messina, empfängt sie in seinem Haus. Er lädt sie ein, für einen Monat in Messina zu bleiben, und Don Pedro nimmt die Einladung an.

Claudio macht sich daran, die Hand von Leonatos Tochter Hero zu gewinnen. Unterdessen liefern sich Leonatos wortgewandte Nichte Beatrice und Benedikt Wortgefechte. Beide sind dafür bekannt, dass sie im Umgang mit ihren Mitmenschen kein Blatt vor den Mund nehmen. Und beide hegen eine lange, wenn auch grundlose Abneigung gegeneinander.

Claudio und Hero werden schnell verlobt und beschließen, zusammen mit anderen, sich die Zeit bis zur Hochzeit damit zu verkürzen, Benedikt und Beatrice in die Liebesfalle zu locken. Claudio, Leonato und Don Pedro lassen Benedikt ein Gespräch belauschen, in dem sie besprechen, wie sehr Beatrice leide, da sie ihn eigentlich liebe. Benedikt beschließt, sich ihrer zu erbarmen und ihre Liebe zu erwidern. Hero und ihre Kammerfrau Ursula halten eine entsprechende Konversation in Hörweite von Beatrice ab. Sofort beschließt sie, freundlicher zu Benedikt zu sein.

Don Juan, Don Pedros Halbbruder, will Unheil stiften, indem er die Hochzeit verhindert. Um Heros Untreue zu beweisen, inszeniert er im Fenster von Heros Kammer eine Liebesszene zwischen seinem Gefolgsmann Borachio und Heros Zofe Margaret, in der sie Heros Kleidung trägt, und sorgt dafür, dass Claudio und Don Pedro die Szene beobachten. Beide fallen auf das Schauspiel herein und halten Hero für untreu.

Am folgenden Hochzeitstag beschuldigt Claudio sie in der Kirche vor allen Anwesenden der Untreue und verweigert die Heirat. Hero fällt in Ohnmacht. Nachdem Claudio, Don Pedro und Don Juan die Kirche verlassen haben, rät der Mönch, alle im Glauben zu lassen, dass Hero in Anbetracht der Schmach gestorben sei, bis ihre Ehre wiederhergestellt ist.

Nachdem auch Leonato, Hero und der Mönch gegangen sind, gestehen sich die allein in der Kirche verbliebenen Benedikt und Beatrice ihre Liebe. Beatrice ist von Heros Unschuld überzeugt und nimmt Benedikt das Versprechen ab, seinen Freund Claudio für den Schaden, den er angerichtet hat, zu töten.

Bevor das Duell jedoch stattfinden kann, wird Heros Ehre wiederhergestellt: In der Nacht, als die Inszenierung von Don Juan stattfand, haben die Wachen Borachio und seinen Verbündeten Konrad gefasst. Trotz ihrer komischen Unfähigkeit haben die Wachen gehört, wie die beiden ihre bösen Pläne besprochen haben, und verstanden, dass Hero Unrecht getan wurde. Nachdem er ihre Aussage gehört hat, ist Leonato völlig von Heros Unschuld überzeugt.

Claudio empfindet tiefe Reue über den vermeintlichen Tod seiner Braut. Leonato verspricht, ihn mit seiner Nichte zu verheiraten, die genauso aussehe wie Hero. Natürlich stellt sich heraus, dass es sich tatsächlich um die lebende Hero selbst handelt.

Bei der Hochzeit verfallen Benedikt und Beatrice wieder in ihr altes Muster, mit viel Wortwitz ihre gegenseitige Liebe zu leugnen, bis Hero und Claudio Liebesgedichte hervorholen, die Benedikt und Beatrice sich gegenseitig geschrieben haben. Das Stück endet in einer fröhlichen Doppelhochzeit, abgeschlossen mit der Verkündung, dass Don Juan auf der Flucht aus Messina festgenommen wurde.

Quelle: Wikipedia, Stand: 14. Juli 2011, http://de.wikipedia.org/wiki/Viel_Lärm_um_nichts

 

viel_laerm_um_nichts01.jpeg
viel_laerm_um_nichts02.jpeg
viel_laerm_um_nichts03.jpeg
viel_laerm_um_nichts04.jpeg
viel_laerm_um_nichts05.jpeg
viel_laerm_um_nichts06.jpeg
viel_laerm_um_nichts07.jpeg
viel_laerm_um_nichts08.jpeg
viel_laerm_um_nichts09.jpeg
viel_laerm_um_nichts10.jpeg
viel_laerm_um_nichts11.jpeg
viel_laerm_um_nichts12.jpeg
viel_laerm_um_nichts13.jpeg
viel_laerm_um_nichts14.jpeg
viel_laerm_um_nichts15.jpeg
viel_laerm_um_nichts16.jpeg
viel_laerm_um_nichts17.jpeg
viel_laerm_um_nichts18.jpeg
viel_laerm_um_nichts19.jpeg
viel_laerm_um_nichts20.jpeg
viel_laerm_um_nichts21.jpeg
viel_laerm_um_nichts22.jpeg
viel_laerm_um_nichts23.jpeg
viel_laerm_um_nichts24.jpeg
viel_laerm_um_nichts25.jpeg
viel_laerm_um_nichts26.jpeg
viel_laerm_um_nichts27.jpeg
viel_laerm_um_nichts28.jpeg
viel_laerm_um_nichts29.jpeg
viel_laerm_um_nichts30.jpeg
viel_laerm_um_nichts31.jpeg
viel_laerm_um_nichts32.jpeg
viel_laerm_um_nichts33.jpeg
viel_laerm_um_nichts34.jpeg
viel_laerm_um_nichts35.jpeg
viel_laerm_um_nichts36.jpeg
viel_laerm_um_nichts37.jpeg
viel_laerm_um_nichts38.jpeg
viel_laerm_um_nichts39.jpeg
viel_laerm_um_nichts40.jpeg
viel_laerm_um_nichts41.jpeg
viel_laerm_um_nichts42.jpeg
viel_laerm_um_nichts43.jpeg
viel_laerm_um_nichts44.jpeg
previous arrow
next arrow
viel_laerm_um_nichts01.jpegviel_laerm_um_nichts01.jpeg
viel_laerm_um_nichts02.jpegviel_laerm_um_nichts02.jpeg
viel_laerm_um_nichts03.jpegviel_laerm_um_nichts03.jpeg
viel_laerm_um_nichts04.jpegviel_laerm_um_nichts04.jpeg
viel_laerm_um_nichts05.jpegviel_laerm_um_nichts05.jpeg
viel_laerm_um_nichts06.jpegviel_laerm_um_nichts06.jpeg
viel_laerm_um_nichts07.jpegviel_laerm_um_nichts07.jpeg
viel_laerm_um_nichts08.jpegviel_laerm_um_nichts08.jpeg
viel_laerm_um_nichts09.jpegviel_laerm_um_nichts09.jpeg
viel_laerm_um_nichts10.jpegviel_laerm_um_nichts10.jpeg
viel_laerm_um_nichts11.jpegviel_laerm_um_nichts11.jpeg
viel_laerm_um_nichts12.jpegviel_laerm_um_nichts12.jpeg
viel_laerm_um_nichts13.jpegviel_laerm_um_nichts13.jpeg
viel_laerm_um_nichts14.jpegviel_laerm_um_nichts14.jpeg
viel_laerm_um_nichts15.jpegviel_laerm_um_nichts15.jpeg
viel_laerm_um_nichts16.jpegviel_laerm_um_nichts16.jpeg
viel_laerm_um_nichts17.jpegviel_laerm_um_nichts17.jpeg
viel_laerm_um_nichts18.jpegviel_laerm_um_nichts18.jpeg
viel_laerm_um_nichts19.jpegviel_laerm_um_nichts19.jpeg
viel_laerm_um_nichts20.jpegviel_laerm_um_nichts20.jpeg
viel_laerm_um_nichts21.jpegviel_laerm_um_nichts21.jpeg
viel_laerm_um_nichts22.jpegviel_laerm_um_nichts22.jpeg
viel_laerm_um_nichts23.jpegviel_laerm_um_nichts23.jpeg
viel_laerm_um_nichts24.jpegviel_laerm_um_nichts24.jpeg
viel_laerm_um_nichts25.jpegviel_laerm_um_nichts25.jpeg
viel_laerm_um_nichts26.jpegviel_laerm_um_nichts26.jpeg
viel_laerm_um_nichts27.jpegviel_laerm_um_nichts27.jpeg
viel_laerm_um_nichts28.jpegviel_laerm_um_nichts28.jpeg
viel_laerm_um_nichts29.jpegviel_laerm_um_nichts29.jpeg
viel_laerm_um_nichts30.jpegviel_laerm_um_nichts30.jpeg
viel_laerm_um_nichts31.jpegviel_laerm_um_nichts31.jpeg
viel_laerm_um_nichts32.jpegviel_laerm_um_nichts32.jpeg
viel_laerm_um_nichts33.jpegviel_laerm_um_nichts33.jpeg
viel_laerm_um_nichts34.jpegviel_laerm_um_nichts34.jpeg
viel_laerm_um_nichts35.jpegviel_laerm_um_nichts35.jpeg
viel_laerm_um_nichts36.jpegviel_laerm_um_nichts36.jpeg
viel_laerm_um_nichts37.jpegviel_laerm_um_nichts37.jpeg
viel_laerm_um_nichts38.jpegviel_laerm_um_nichts38.jpeg
viel_laerm_um_nichts39.jpegviel_laerm_um_nichts39.jpeg
viel_laerm_um_nichts40.jpegviel_laerm_um_nichts40.jpeg
viel_laerm_um_nichts41.jpegviel_laerm_um_nichts41.jpeg
viel_laerm_um_nichts42.jpegviel_laerm_um_nichts42.jpeg
viel_laerm_um_nichts43.jpegviel_laerm_um_nichts43.jpeg
viel_laerm_um_nichts44.jpegviel_laerm_um_nichts44.jpeg
previous arrow
next arrow